Besondere Geschenkideen zu Weihnachten 🎄🎁

Schwarzwälder Bote Produktwelt 0
  • Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
  • Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
  • Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
  • Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
  • Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
  • Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
  • Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024
Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024

Der wachsende Kalender - Vergessene Sorten 2024

Normaler Preis 0,00 € Normaler Preis 35,90 €
Versandkosten 3,99 €, Versandkostenfrei ab 49,- € Lieferzeit ca. 3-4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Das geht an alle Saatgut-Sammler und Verfechterinnen der Vielfalt: Der Wachsende Kalender Vergessene Sorten ist zurück mit komplett neuen „alten“ Raritäten. Freuen Sie Sich auf besondere Variationen der beliebtesten Gemüsearten wie die weiße Karotte Küttiger, die robuste Einlegegurke Vorgebirgstraube und die Tomate Black Cherry. So liefert der Kalender mit seinen 12 Samenstreifen eine vielfältige und sinnvolle Grundlage für kleine und große Selbstversorgergärten. Indem Sie die samenfesten Bio-Samen anbauen und weitervermehren, können Sie dazu beitragen, dass diese „Vergessenen Sorten“ eben nicht in Vergessenheit geraten. Tipp: Auch ein prima Geschenk für alle Gartenfreund:innen mit großem Hochbeet.

  • 12 einpflanzbaren Samenstreifen aus bio-zertifizierten Samen
  • Plastikfrei und nachhaltiger, regionaler Druck mit Ökofarben


Das ist drin: 

✓ Tomate Black Cherry
✓ Zwiebel Birnenförmige
✓ Mohn Planète rouge du Jura
✓ Karotte Küttiger
✓ Gurke Vorgebirgstraube
✓ Zichorie Rossa di Verona
✓ Rübe Zürcher
✓ Spinat Winterriesen
✓ Feldsalat Vit
✓ Petersilie
✓ Salat Maikönig
✓ Porree Hilari

Anwendung

Wie wachsen aus dem Tausendsassa schöne Blumen und leckeres Gemüse?
 
Ganz einfach: Wir haben das Kalendarium auf einen Papierstreifen aus Samenpapier gedruckt. In dieses Samenpapier haben wir jeden Monat andere Samen eingearbeitet. Sie sind samenfest und Bio-zertifiziert. Sie können das Samenpapier ausreißen, in kleine Stücke zerteilen und in die Erde stecken. Wie tief Sie es einpflanzen sollen, und alle weiteren wichtigen Infos zur Aussaat, haben wir Ihnen auf das jeweilige Kalenderblatt geschrieben.